Wie lassen sich Frachtkosten minimieren?
Durch die richtige Wahl von Verkehrsträgern, professionelle Ausschreibungen und die korrekte Kalkulation von Preisen können Kosten erfolgreich reduziert werden. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, den Markt und die Prozesse genau zu kennen. Mit unseren Seminaren zeigen wir Ihnen auf, mit welchen Maßnahmen Sie Einsparpotentiale identifizieren und ausschöpfen können!
Folgende Themen gehören derzeit zu unserem Seminarangebot:
Frachtkosten senken im nationalen und internationalen Warenverkehr – Optimierung des Frachtkostenmanagements
Im Fokus des Seminars stehen erfolgreiche Strategien, innovative Methoden und Instrumente zur Optimierung des Frachtenmanagements.
Professionelles Bestandsmanagement und Disposition – Lagerbestände und Lieferzeiten optimieren
Die Anforderungen an ein erfolgreiches Bestandsmanagement und optimale Disposition steigen stetig. Hohe Lieferbereitschaft und Lieferzuverlässigkeit, geringe Kapitalbindung, niedrige Lagerbestände und flexible Lieferzeiten - diese zum Teil widerstreitenden Interessen und Unternehmensziele sind in Einklang zu bringen.
Basistraining See- und Luftfrachttransport – der Weg eines Seecontainers und die Organisation einer Luftfracht
Wie gestaltet sich der Weg eines Seecontainers?
Was ist bei der Organisation einer Luftfracht zu beachten?
Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffen – praktisch umgesetzt Basiswissen zum Transportrecht und zur Lagerung von Gefahrstoffen
Die Gefahrgutregeln sind sehr umfangreich und für einige Verkehrsträger weltweit vereinheitlicht. Durch die optimale Anwendung der Vorschriften erlangen Sie Rechtssicherheit und können Transportkosten einsparen. Durch die rechtliche Unterscheidung zwischen Gefahrgütern und Gefahrstoffen sind entsprechende Vorschriften differenziert zu betrachten. Vor diesem Hintergrund lassen sich dennoch Schnittstellen beider Bereiche herausarbeiten, die im Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffen ebenso wesentlich sind.
China: Beschaffung, Qualitätssicherung, Transport und Logistik, Ausfuhrbestimmungen – Qualitätssicherung in China
Der chinesische Markt gehört für viele deutsche Unternehmen zum festen Bestandteil des Beschaffungsmix. Dennoch stehen einige Firmen dem Einkauf in China skeptisch gegenüber - dabei wären die Einkaufskonditionen durchaus interessant. Häufig gibt es Bedenken wegen Qualität, Zertifikaten und IP Schutz, aber auch der logistische Aufwand und die Exportregularien und nicht zuletzt kulturelle Unterschiede lassen so manches Unternehmen zögern, einen Einkauf zu tätigen.